deutscher preis für wirtschaftskommunikation .
der DPWK geht in die nächste Runde .
Nachdem uns zahlreiche tolle Kommunikationsprojekte erreicht haben, wollen wir nun endlich die Gewinner:innen küren: Der diesjährige DPWK wird am 20.06. im KOSMOS Berlin stattfinden!
Auch in diesem Jahr werden alle 6 Finalist:innen unserer 8 Kategorien eingeladen, um mit uns einen unvergesslichen Abend zu verbringen und vielleicht den Preis mit nach Hause zu nehmen!
kategorien 2023 .
Produkte und Dienstleistungen kreativ sowie wirkungsvoll zu inszenieren, das ist das Credo der Marken- und Produktkommunikation. Sei es mit reichweitenstarken und emotionalen TV- und Radio-Kampagnen oder bestens integrierten Maßnahmen aus dem Baukasten-Set von TV, Print, Online, Live Communication und vielen anderen Werbe-Tools. Beherrschen Sie diese unverzichtbaren Fähigkeiten im Umgang mit verschiedensten Kommunikationsinstrumenten besonders gut? Hat Ihre Kampagne potenzielle Kund:innen überzeugt? Wir warten auf Ihre Bewerbung! Sichern Sie sich die Möglichkeit, einen Preis beim Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) in der Kategorie „Brand & Product Communication“ zu erringen und Ihre Kolleg:innen und die Konkurrenz aus der Unternehmens- und Agenturwelt zu beeindrucken!
Die beste Empfehlung für ein unternehmerisches Angebot kommt immer noch von Dritten – am besten von unabhängigen Presse-Vertreter:innen oder den Stakeholder:innen! PR & Corporate Communication gehört deshalb zu den vornehmsten wie anspruchsvollsten Aufgaben in der Kommunikationsarbeit. Sind Sie und Ihr Team im abgelaufenen Geschäftsjahr im Rahmen Ihrer Unternehmenskommunikation besonders innovativ gewesen? War Ihre Krisenkommunikation essenziell für die Werterhaltung des Unternehmens? Haben Sie mit Ihrem Agenda-Setting bei den relevanten Stakeholder:innen Vertrauen und Reputation aufbauen können? Wenn ja, dann überzeugen Sie die Jury des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) in der Kategorie „PR & Corporate Communication“ mit Antworten auf vorgenannte und ähnliche Fragestellungen und sichern Sie sich den ersten Preis für das beste Public Relations-Projekt.
Waren die Unternehmen früher eine nach außen geschlossene Black Box, so fließt in Zeiten von Social Media die externe und interne Kommunikation immer mehr ineinander. Begleiten Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit einer Neuausrichtung der internen Kommunikation auf die Arbeitswelt 4.0 vor? Haben Sie beeindruckende Projekte gelauncht, bei denen Ihre Kolleg:innen in neuartiger Weise miteinander kommunizieren, sich informieren und motivieren? Ist „employee generated content“ bei Ihnen kein Fremdwort mehr und besticht Ihr Intranet, als „entstaubtes Schwarzes Brett“ durch die erfolgreiche Einführung von innovativen Formaten, auch die jungen Kolleg:innen der Generation Z? Gilt auch bei Ihrer internen Employer Communication „mobile first“? Überzeugen Sie die Jury des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) in der Kategorie „Internal Communication“!
Purpose driven Marketing beschreibt die Bemühungen eines Unternehmens, etwas Sinnstiftendes zu leisten. Eine zweckorientierte Marke fokussiert sich nicht nur auf das Unternehmens Ergebnis, sondern richtet sich eben auf einen bestimmten Zweck aus. Aber wie sehen die besten Kommunikationskampagnen dazu aus, die diesen Anspruch einlösen? Haben Sie auf innovative Weise der Welt zeigen können, welche Probleme Ihre Organisation zu lösen hilft? Stehen bei Ihnen gesellschaftlich relevante Themen wie Bürger:innen- und Sozialrechte, Diversity, Umweltschutz oder Nachhaltigkeit auch auf der Kommunikations-Agenda? Wie haben Sie es geschafft, die entsprechenden Inhalte authentisch und transparent zu kommunizieren, ohne in „woke-washing“ abzudriften? Zeigen Sie uns, dass Sie wahre Social Heros sind! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) und beeindrucken Sie die Jury in der Kategorie Purpose & Sustainability Communication!
Employer Branding besteht nicht nur aus unternehmensstrategischen Maßnahmen und ausgeklügelten Konzepten, sondern dient viel mehr dazu, eine bedeutungsvolle Verbindung zu neuen und auch bestehenden Mitarbeiter:innen zu schaffen. Wie erfolgreich haben Sie Ihre Kolleg:innen aus dem HR-Bereich bei dem Recruiting unterstützt? Haben Sie beim Aufbau Ihrer Employer Value Proposition durchschlagenden Erfolg mit neuen Social Media gestützten Maßnahmen erzielt? Haben Sie in der internen Kommunikation das Konzept der Employee Experience neu belebt? Oder sind Ihre Kolleg:innen als Markenbotschafter Ihrer Organisation so beeindruckend inszeniert worden, dass ihr Tik-Tok – Video viral gegangen ist? Vielleicht denken die studentischen Jury-Mitglieder:innen genauso wie die Mitarbeiter:innen, die Sie gerade suchen und können Ihre Kampagnen am besten beurteilen. Reichen Sie Ihre aktivierende Employer Branding-Kampagne für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) ein!
Waren die von den Unternehmen selbst erstellten Medien in der Vergangenheit noch eine Spezialdisziplin, hat das Corporate Publishing in der digitalen Welt ein beeindruckendes Wachstum vollzogen. Haben Sie im ablaufenden Geschäftsjahr Content-Marketing-Projekte mit Unternehmens-Blogs, Corporate-TV, Podcasts etc. verwirklicht, die zum Trendsetter in dieser Kommunikationssparte wurden? Ist es Ihnen gelungen, den Medienwandel von Print zu Online bei Kundenmagazinen, Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichten etc. besonders interaktiv mit den Stakeholder:innen auszurichten? Haben Sie Kund:innen und Wettbewerber:innen mit datengetriebener Content-Aussteuerung und neuen innovativen Konzepten überzeugen können? Zeigen Sie uns und der Jury des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) wie der State-of-the-art des Content Marketing ist und wie „Mobile, Social und Omni-Channel first“ hier erfolgreich verwirklicht werden können. Ihre Kategorie: Content & Owned Media Communication!
Events und Messen dienen dazu, das eigene Unternehmen und seine Produkte sowie Dienstleistungen zu präsentieren. Haben Sie einen Weg gefunden, mit oder trotz der Pandemie-Situation Live Communication wirkungsvoll einzusetzen? War der richtige Mix aus Live- und Virtual Communication Ihr Erfolgsmodell? Haben Sie mit neuen 3D-Animationen und Augmented-Reality-Konzepten im abgelaufenen Geschäftsjahr neue Akzente in der B2C- und B2B-Kommunikation gesetzt? Wie sieht Ihr Lösungsansatz aus, professionelles Content Marketing und Storytelling mit Instrumenten der hybriden Live Communication in ein hohes Audience Engagement umzusetzen? Wir sind gespannt, mehr über Ihre (wahrscheinlich primär) hybriden Eventprojekte zu erfahren. Bewerben Sie sich für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2023 (DPWK 2023) in der Kategorie „Live, Hybrid & Digital Event Communication“ und lassen Sie sich als best practice feiern!
Unternehmen greifen seit langem gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen in ihrer Kommunikation auf. Dazu wurde ein breites Spektrum an Konzepten entwickelt, die sich weitestgehend in das Konstrukt der Social Responsibility einordnen lassen. „Brand Activism“ geht einen Schritt weiter. Kommunikationskonzepte sollen nicht nur „konform“ gehen mit entsprechenden rechtlichen und gesellschaftlichen Belangen und Erwartungen. Vielmehr nehmen die Kampagnen aktiv Stellung zu einem kulturellen, ökologischen, sozialen oder geschlechtsspezifischen Thema.
Haben Sie das Instrument „Brand Activism“ eingesetzt und im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 eine Kampagne initiiert oder durchgeführt, bei der sie eine oder mehrere gesell-schaftspolitische Stellungnahme(n) über eigene Marketing- und Werbekanäle adressiert haben? Und können Sie nachweisen, dass Sie mit Ihrer Brand Acitvism-Kampagne einen Beitrag leisten konnten, gesellschaftliche Probleme erfolgreich zu adressieren und zu lösen?
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung in der Sonderkategorie „Brand Activism“ für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2023.
der dpwk in zahlen .
Im Jahr 2023 veranstaltet der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. zusammen mit der HTW Berlin den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation zum bereits zweiundzwanzigsten Mal. In seinem mehr als 20-jährigen Bestehen ist der DPWK zu einer Institution der Branche geworden.
Die Preisträger werden von einer unabhängigen und anspruchsvollen Jury ausgewählt: den Studierenden des Studiengangs Wirtschaftskommunikation. Dabei werden sie tatkräftig und fachlich von Professor:innen und Branchenexpert:innen unterstützt.
Potenzielle Teilnehmer:innen sind in der DACH-Region ansässige Unternehmen und Organisationen sowie an den Kommunikationsmaßnahmen beteiligte Agenturen.